Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.
Entdecken Sie auf den folgenden Seiten mehr über die Freiwillige Feuerwehr Übernthal, den Feuerwehrverein, unsere Einsatzabteilung und natürlich auch unsere aktive Jugendabteilung.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über Ihre Anregungen und wohlmeinenden Kritiken.
Wichtiges in Kürze
Am Donnerstag (10. September 2020) werden bundesweit die Sirenen erprobt!
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert aktuell darüber, dass am kommenden Donnerstag bundesweit die Sirenen erprobt werden. Wie das Amt mitteilt, wird dieser Probealarm künftig jährlich, jeweils am 2. Donnerstag im September stattfinden.
Je nach Gefahrenlage können Warnungen auf verschiedenen Wegen
- durch den Bund (Verteidigungsfall)
- die Bundesländer (Katastrophenfall)
- die Städte, Kreise und Gemeinden, z. B. durch die Feuerwehren
- den Deutschen Wetterdienst und
- durch Hochwasserportale
erfolgen.
Die Warnung kann erfolgen über:
- Radio und Fernsehen
- Internetseiten
- Warn-Apps, z. B. NINA
- Soziale Medien
- Sirenen
- Lautsprecherwagen
- Digitale Werbetafeln und über
- Behörden, Familien- und Freundeskreise, sowie die
- Nachbarschaft
vorgenommen werden.
Was kann ich im Notfall tun?
Mit jeder Warnung erhält man in der Regel Empfehlungen, was man zu seinem Schutz tun kann oder wo man weitere Informationen erhalten kann. Darüber hinaus kann man sich über die Website bundesweiter-warntag.de und auf den jeweiligen Webseits der Landesinnenministerien informieren.
Was bedeuten die Sirenensignale
Warnung bei Gefahr:
Einminütiger Heulton (auf- und abschwellend)
Was sollten Sie tun:
Schalten Sie einen Hörfunksender ein und achten Sie auf Durchsagen
Entwarnung:
Durchgehender einminütiger Heulton
Es besteht keine Gefahr mehr.
Das Bundsamt hat darüberhinaus u. a. folgendes mitgeteilt:
"Bundesweiter Warntag
Der bundesweite Warntag wird jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt-. Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden
zeitgleich
in allen 16 Ländern, in den Landkreisen und in den Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen und Lautsprecherwagen ausgelöst.
Zudem wird mit der Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) eine Probewarnmeldung versendet.
Ziel ist es, dass Sie sich mit der Warnung in Notlagen auskennen und wissen, was nach einer Warnung zu tun ist.
Warum werde ich gewarnt?
Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen gefährden Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie, Angehörigen, Freundinnen und Freunde sowie möglicherweise Ihr Eigentum. Bei Gefahren vor Ort werden
Sie
rechtzeitig gewarnt, damit Sie sich auf die Gefahr einstellen und richtig verhalten können.
BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben"
***wichtig***wichtig***wichtig***wichtig***wichtig***wichtig***
Coronavirus:
Hessens Innenminister rät zur Verschiebung der Jahreshauptversammlung
Siegbach, 12. März 2020 – Hessens Innenminister hat die Feuerwehren im Lande wegen des Coronavirus aufgefordert, Jahreshauptversammlungen möglichst auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Das Ministerium will damit verhindern, dass möglicher Weise ganze Einsatzabteilungen der Feuerwehren infolge von Ansteckungen mit dem Virus, ausfallen. Davon betroffen ist auch die Übernthaler Feuerwehr, deren Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag stattfinden sollte. Sie wurde inzwischen abgesagt! Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Hier die Mitteilung von Wehrführer Carsten Nöcker und dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Heinz-Werner Wagner:
Jahreshauptversammlung wird verschoben
Liebe Fördervereinsmitglieder,
Liebe Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden!
Aufgrund der derzeit angespannten Lage bezüglich des Coronavirus wurden die Feuerwehren, als sicherheitsrelevante Einrichtungen vom Innenministerium dazu aufgefordert, die Jahreshauptversammlungen nach Möglichkeit auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Die Wehrführung, sowie der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Übernthal haben daher entschieden, die Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Diese Entscheidung wurde getroffen, um einen möglichen Ausfall der gesamten Einsatzabteilung der FFW Übernthal durch eine 14-tägige Quarantäne zu verhindern und den Schutz der Bevölkerung/ Euren Schutz aufrecht erhalten zu können.
Ein neuer Termin wird durch eine schriftliche Einladung und Aushang frühzeitig bekannt gegeben.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Mit kameradschaftlichem Gruß
Carsten Nöcker Heinz-Werner Wagner
Wehrführer 1. Vorsitzender
Forstausbildung:
Feuerwehr trainiert für den Ernstfall!
Man meint, die Verantwortlichen der Feuerwehr hätten einen 7. Sinn gehabt, als sie auf den Ausbildungsplan für das laufende Jahr das Thema „Üben mit Motorsägen/Sägen von unter Spannung stehendem Holz“ setzten, denn keine 24 Stunden hielt Sturm- und Orkantief „Sabine“ nicht nur die Übernthaler Aktiven in Atem und sorgte bundesweit für große Schäden. Gut nur, dass der Sturm wieder einmal glimpflich an den Übernthalern vorbeiging. Er verdeutlichte aber auch wieder einmal, wie wichtig die ständige Aus- und Fortbildung der Feuerwehrmänner und – Frauen ist. Sie diente in diesem Falle nicht nur dem Erlernen der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, sondern auch der Vertiefung und sicheren Handhabung von Ausrüstung und Gerät sowie dem Schutz der Aktiven.
Vermittelt und fachlich geleitet wurde der praktische Ausbildungsteil von Forstwirt Oliver Minotti, der über große Erfahrungen und Kenntnisse auf diesem Gebiet verfügt. Geübt wurde vor Ort, „Am Sandkopf. Übungsziel war es, einige, bei den letzten Herbststürmen umgefallene Bäume fachmännisch zu zerlegen und zu beseitigen. Dabei war es wichtig, die Bäume zuvor zu bewerten und die Zug- und Druckseiten der Bäume zu bestimmen, um dann die Motorsägen möglichst gefahrlos und unter Beachtung der gültigen Unfallverhütungsvorschriften einzusetzen. Vorausgegangen war diesem fachpraktischen Teil der Ausbildung bereits am Abend vorher eine theoretische Unterweisung der Feuerwehrkräfte.
Fazit am Ende des Übungstages: Es war sehr wichtig, die vorhanden Kenntnisse aufzufrischen. Sie war lehrreich und nicht zuletzt auch im Hinblick auf den Umgang mit Gefahren, die vom Fällen von Bäumen ausgeht, sehr wichtig.
Wehrführer Carsten Nöcker bedankte sich nach Abschluss der Ausbildungsmaßnahme besonders bei Oliver Minotti für dessen Engagement und der hervorragenden Leitung der fachpraktischen Ausbildung.
Jahrestermine 2020!
Die ersten Termine für das neue Jahr liegen vor.
Übungsplan Freiwillige Feuerwehr Übernthal 2020 |
|||
Monat |
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
Januar |
11.01. |
10:00 |
Neujahrsputz Gerätehaus/ Material |
|
24.01. |
18:30 |
Übung |
Februar |
07.02. |
18:30 |
Übung |
|
21.02. |
18:30 |
Übung |
|
?? |
??:?? |
Jahresgottesdienst Notfallseelsorge** |
März |
06.03. |
18:30 |
Übung |
|
13.03. |
19:00 |
JHV Begegnungsstätte |
|
20.03 |
18:30 |
Übung |
|
|
|
|
April |
03.04. |
18:30 |
Übung |
|
04.04. |
10:00 |
Umwelttag |
|
11.04. |
10:00 |
Osterfeuer / Aufbau |
|
17.04. |
18:30 |
Übung |
|
21.04. |
18:00 |
Atemschutzstrecke Wetzlar 19:00 Uhr Beginn Streckendurchgang ! |
Mai |
15.05. |
18:30 |
Übung |
|
16.05. |
14:00 |
für Fahrer C/CE HLF Bewegungsfahrt** |
|
29.05. |
18:30 |
Übung |
Juni |
02.06. |
18:00 |
Atemschutzstrecke Wetzlar 19:00 Uhr Beginn Streckendurchgang ! |
|
12.06. |
18:30 |
Übung |
|
26.06. |
18:30 |
Übung |
|
27.06. |
11:00 |
Weinfest |
Juli |
10.07. |
18:30 |
Übung |
|
24.07. |
18:30 |
Übung |
August |
07.08. |
18:30 |
Übung |
|
21.08. |
18:30 |
Übung |
|
22.08. |
9:30 |
Arbeitseinsatz Gerätehaus |
September |
04.09. |
18:30 |
Übung |
|
18.09 |
18:30 |
Übung |
|
26.09. |
14:00 |
für Fahrer C/CE HLF Bewegungsfahrt** |
Oktober |
02.10. |
18:30 |
Übung |
|
11.10. |
10:00 |
Drachenfest |
|
16.10. |
18:30 |
Übung |
|
30.10. |
18:30 |
Übung |
November |
13.11. |
18:30 |
Übung |
|
27.11. |
18:30 |
Übung |
|
28.11. |
14:00 |
Weihnachtsbeleuchtung aufhängen |
Dezember |
11.12. |
18.30 |
Übung |
|
12.12. |
14:00 |
Weihnachtsfeier |
- * Termine stehen noch nicht fest!
- ** Termine können variieren, Änderungen werden bekannt gegeben.
Jugendfeuerwehr 2020 – Termine
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
Betreuer/in
|
Fr., 31.01.20 |
18.00 |
Jahresbesprechung & UVV |
Katja/Manuel |
Fr.,14.02.20 |
18.00 |
Fahrzeug & Gerätekunde |
Hannes |
Fr.,28.02.20 |
18.00 |
FwDV 3 |
Harry/Katja |
Fr.,13.03.20 |
19.00 |
Jahreshauptversammlung |
Begegnungs- stätte |
Fr.,27.03.20 |
16.00 |
Nistkästen reinigen |
Carsten/Katja |
Sa.,04.04.20 |
10.00 |
Umwelttag |
Alle |
Sa.,11.04.20 |
10.00 |
Aufbau Osterfeuer |
Alle |
Fr.,24.04.20 |
18.00 |
Wir machen Übernthal schöner |
Katja |
Fr.,08.05.20 |
18.00 |
FwDV 3 |
Carsten |
Fr.,22.05.20 |
18.00 |
Offene Gestaltung |
Katja/Harry |
Fr.,05.06.20 |
18.00 |
Offene Gestaltung |
Carsten |
Fr.,19.06.20 |
18.00 |
FwDV 3 |
Harry/Lukas |
Fr.,03.07.20 |
18.00 |
Tragbare Leitern |
Carsten |
Fr.,17.07.20 |
18.00 |
FwDV 3 |
Schorsch |
Fr.,31.07.20 |
18.00 |
Funk & Notruf |
Katja |
Fr.,14.08.20 |
18.00 |
Grillabend |
Katja/Sandra |
Fr.,28.08.20 |
18.00 |
FwDV 3 |
Marco/Johannes |
Fr.,11.09.20 |
18.00 |
Drachenbasteln |
Katja |
Fr.,25.09.20 |
18.00 |
Knoten & Stiche, Plakate aufhängen |
Wolfgang/ Johannes |
Fr.,09.10.20 |
18.00 |
Wasserversorgung & Hydranten |
Frank-Peter |
So.,11.10.20 |
12.00 |
Drachenfest auf der Höhe |
Alle |
Fr.,23.10.20 |
18.00 |
Offene Gestaltung |
Schorsch |
Fr.,06.11.20 |
18.00 |
Erste Hilfe |
Katrin/Lukas |
Fr.,20.11.20 |
18.00 |
Advents-/Winterüberraschung |
Katja |
? 04./05.12. |
18.00 |
Jahresabschluss |
Alle |
Treffpunkt: Gerätehaus mit Jugendfeuerwehrbekleidung
Änderungen vorbehalten –
Weitere Aktionen werden gesondert bekannt gegeben!